
Neben der gemütlichen Tiki-Hütte befindet sich eine bezaubernde Salzwasserlagune. Kürzlich ist ein neues Mitglied hinzugekommen – die Poposoap Solar-Teichpumpe und der Filter , die der Lagune neue Vitalität und neue Impulse verleihen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen interessanten Installationsprozess miterleben.
1. Auspacken: Umfangreiche Komponenten und volle Funktionen

Dieses Poposoap Solar-Teichpumpen-Filterset ist bestens ausgestattet. Das faltbare Solarpanel ist clever konstruiert, lässt sich bequem verstauen und flexibel ausrichten, um das Sonnenlicht optimal einzufangen. Es ist mit einer hochentwickelten Wasserpumpe ausgestattet, die direkt vom Solarpanel angetrieben wird und somit umweltfreundlich und energiesparend ist. Ein Wasserschlauch, ein Filterkasten mit Filtermedien sowie verschiedene Springbrunnenoptionen für individuelle Wasserspiele sind ebenfalls enthalten. Eine ausführliche Anleitung unterstützt Sie bei der Installation. Die Installation ist intuitiv und lässt sich auch ohne Anleitung problemlos bedienen.
2. Funktionsprinzip: Biologische Reinigung, Schutz der Wasserqualität

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Magie der Filterbox. Öffnet man die Filterbox, ist sie mit dicht gepackten Medienkugeln gefüllt. Diese scheinbar gewöhnlichen Kugeln bieten Bakterien und Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. In der Salzwasserlagune werden die Exkremente von Organismen wie Fischen und Krabben sowie Verunreinigungen wie Futterreste in die Filterbox gesaugt. Die Organismen in der Box beginnen, diese Schadstoffe zu zersetzen und zu reinigen und halten so das Lagunenwasser sauber und gesund.
3. Installation läuft: Einfache Schritte, leicht zu erledigen
(I) Reparieren Sie die Wasserpumpe

Befestigen Sie zu Beginn der Installation die Wasserpumpe im Filterkasten. Der Saugnapf an der Unterseite der Wasserpumpe ist durchdacht und kann fest am Boden des Filterkastens befestigt werden, um ein Wackeln zu verhindern. Gleichzeitig sorgt ein kleiner Klettverschluss für zusätzliche Stabilität. Am Filterkasten befindet sich ein kleiner Kanal, in dem die Kabel des Solarpanels bequem und sicher herausgeführt werden können.
(II) Befüllen des Filtermediums

Füllen Sie anschließend das Filtermedium – die kleinen magischen Kugeln – in die Filterbox. Schließen Sie anschließend den Wasserschlauch an die Wasserpumpe an und führen Sie ihn vorsichtig durch die Filtermedienschicht. Beachten Sie, dass sich am Ein- und Auslass der Filterbox zwei Filterschichten befinden: die untere ist ein Feinfilter, die obere ein Grobfilter. Schieben Sie den Filter beim Einbau einfach vorsichtig in die entsprechende Position, damit er seine Aufgabe erfüllen und Verunreinigungen unterschiedlicher Größe effektiv abfangen kann. Wichtig: Für eine optimale Filterleistung muss die Filtereinheit zerlegt und der Filter und die Medienkugeln etwa einmal pro Woche gespült werden.
(III) Abschließende Installationsschritte

Der letzte Schritt der Installation besteht darin, den Schlauch durch das Gitter oben am Filterkasten zu führen. Dieses Gitter ist so konzipiert, dass es nicht nur das Eindringen von Fischen verhindert, sondern auch als optimaler Laubfänger fungiert und so verhindert, dass Schmutz das Rohr verstopft. Sobald alle Teile an ihrem Platz sind, schnappen Sie einfach den kleinen Clip ein, und der gesamte Filterkasten ist montiert. Die Bedienung ist einfach und leicht verständlich.
4. Testzeit: Bewölkter Betrieb, erstaunliche Ergebnisse

Nachdem Sie die meisten Installationsarbeiten abgeschlossen haben, sollten Sie die Anlage nicht überstürzen, sondern einen Vortest durchführen. Installieren Sie das Solarmodul auf dem Dach. Dort befindet sich zufällig ein großes Solarmodul, das den Pool mit Strom versorgt. Die neue Wasserpumpe ist mit einem ausreichend langen Kabel ausgestattet, um sie problemlos mit dem Dach zu verbinden. Stecken Sie einfach den Stecker ein und ziehen Sie die Schrauben fest, um die Verbindung herzustellen. Überraschenderweise zeigte die kleine Wasserpumpe trotz Bewölkung und schwacher Sonne immer noch eine starke Leistung, und der Wasserfluss floss weiter, was ihre hervorragende Stabilität und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellte.
Heute bietet die Salzwasserlagune mit der installierten Poposoap Solar-Teichpumpe und dem Filter nicht nur klareres Wasser, sondern auch eine elegante Wasserfalllandschaft. Der gesamte Garten wurde verjüngt und ist zu einem Freizeitresort voller natürlicher Schönheit geworden. Wenn Sie auch Ihren Teich oder Ihre Wasserlandschaft verändern möchten, sollten Sie diese zauberhafte Solar-Teichpumpe in Betracht ziehen. Ich bin überzeugt, sie wird Sie mit unerwarteten Überraschungen überraschen.